Diese Website verwenden Dienste von Drittanbietern wie YouTube, Vimeo und SoundCloud, die Cookies
einsetzen.
Szenen aus der Kammeroper Unterwegs
(2004/2005)
für Sopran, zwei Darsteller, Posaune, Klarinette und Ensemble
Beauftragt vom Bremer Theater und der Hochschule für Künste Bremen
entwickelte die hamburgische Autorin Angela Delissen nach intensiver
Zusammenarbeit mit fünf Kompositionsstundenten das Libretto für die
Kammeroper Unterwegs, die im Juni 2006 in Concordia Bremen uraufgeführt
wurde. Jeder Komponist übernahm die kompositorische Arbeit der Szenen,
die ursprünglich aus seinen eigenen Ideen entstanden waren. Das
Resultat war ein vielfseitiges Werk, das durch die von den Komponisten
nach gemeinsamen überlegungen vorherbestimmte musikalische
Großformanlage, das Libretto und die hervorragende Regiearbeit von
Rosamund Gilmore als ein Ganzes dem Publikum präsentiert wurde.
Die einzelnen Szenen können aber durchaus unabhängig von dem Gesamtwerk
und sogar unabhängig von der Haupthandlung gespielt werden. Die erste
Szene vom heutigen Konzert für Sopran solo könnte man als eine Studie
betrachten, mit wenigen Mitteln das Hauptsächliche zu äußern. Der Text
führt die Musik in ihre archaischen Ursprünge zurück. Die zweite Szene
für Posaune solo ist die bloße Untermalung einer theatralischen
Situation ohne Theater. In der dritten Szene wird das Theatralische an
der Musik und das musikalische am Theater vordergründig. Und in dem
Nachspiel – extra für dieses Konzert komponiert – bleibt die Musik noch
ein Stück Theater.
UA: 17. Juni 2006, Concordia, Bremer Theater
Der Text stammt aus dem Programmheft zu meinem Diplomkonzert am 12. Juni 2008 im Konzertsaal der Hochschule für
Künste Bremen